
Montag, 27. April 2009
sommernachtstraum.

Sonntag, 26. April 2009
tattoos sind schmackhaft.

Freitag, 24. April 2009
meine füße brennen.

Freitag, 17. April 2009
amedeo modigliani. in bonn.


Geboren 1884 in Itailen, zog er nach Studium 1906 nach Paris. Dort widmete er sich intensiven Studien Cézannes sowie Picassos Werken, deren Ertrag zu einer wichtigen Grundlagen seiner Kunst wurde. 1907 lernte er Arzt und persönlichen Wohltäter Paul Alexandre kennen. Dieser unterstütze Modigliani mit Käufen und Kontakten - ebenso wie Paul Guillaume und Leopold Zborowski, die er im Laufe der Jahre kennen lernte. Immer wieder gesundheitlich angeschlagen, traf er im Jahre 1917 auf seine zukünftige Lebensgefährtin Jeanne Hébuterne, die ihn in großem Maße künstlerich beeinflusste. Nur drei Jahre später starb Modigliani an Tuberkulose.
In der Bonner Kunst- und Ausstellungshalle sind nun etwa 40 Gemälden, 70 Zeichnungen und einigen Skulpturen aus seiner Schaffensperiode zu sehen.
"Seine wichtigsten Sujets sind Porträts und Akte. Er arbeitet die Individualität der Dargestellten heraus und behauptet gleichzeitig seine formale, malerische Eigenart.Unübersehbar in Modiglianis Bildern sind die Bezüge zur Formensprache der Renaissance und des Manierismus. Er vereint expressionistische, kubistische und symbolistische Elemente, greift aber auch Formen aus der zu seiner Zeit populären afrikanischen Skulptur auf, die ihn aufgrund ihrer Idolhaftigkeit faszinierte. Er lässt sich keiner zeitgenössischen Stilrichtungen wie dem ‚Kubismus’ oder dem ‚Fauvismus’ eindeutig zuordnen." (Seite)
In der Bonner Kunst- und Ausstellungshalle sind nun etwa 40 Gemälden, 70 Zeichnungen und einigen Skulpturen aus seiner Schaffensperiode zu sehen.
Dienstag, 14. April 2009
lina scheynius.
verklebte krallen spreizt er ab in den baum
pink geschleckt stecken beine und arme
in bautzen aufm bau doch zu viel des guten
harry ruft und ich wach auf.
tölpel verdecken die sicht auf den stein
herz genau mauzt der mamor
doch so viel treue soll nicht sein.
und ich setz den hut auf
bevor der vorhang fällt
im pausenraum.
pink geschleckt stecken beine und arme
in bautzen aufm bau doch zu viel des guten
harry ruft und ich wach auf.
tölpel verdecken die sicht auf den stein
herz genau mauzt der mamor
doch so viel treue soll nicht sein.
und ich setz den hut auf
bevor der vorhang fällt
im pausenraum.
Donnerstag, 9. April 2009
mario wagner illustration.



Vom 03. April - 05. Juni 2009 ist der Illustrator in der GALLERY 2AGENTEN (Berlin) mit neuem Artwork zu sehen.
Mehr unter Mario Wagner
Mittwoch, 8. April 2009
wearing glasses.

Sommer. Die Zeit, da die Tage wegtropfen wie der Honig vom Löffel, sagte einst Wallace Stegner. Und er behält Recht. Im Sommer läuft vieles schneller, enthusiastischer, einfacher.
Zugleich ist es die Zeit der Brillen. Ob groß oder klein, farbig oder monochrom. Sich für eine handvoll Brillen zu entscheiden (und man kann nur eine tragen!), ist schwierig. ASOS erleichtert einem die Suche (nicht) qua reichlicher Auswahl an Modellen und Farben...
Zugleich ist es die Zeit der Brillen. Ob groß oder klein, farbig oder monochrom. Sich für eine handvoll Brillen zu entscheiden (und man kann nur eine tragen!), ist schwierig. ASOS erleichtert einem die Suche (nicht) qua reichlicher Auswahl an Modellen und Farben...
Sonntag, 5. April 2009
Samstag, 4. April 2009
chronicles of never.

Bleibt also nichts anderes übrig, als in utopischen Sphären zu weilen und das Label Chronicles of Never vorzustellen. Schlagwort ist neben der monochromen Linie und dem Schmuck der australische Designer Gareth Moody. Nicht weniger als der Gründer des trendigen Fashionlabels Tsubi, das in Australien zahlreiche junge Anhänger hat. 2006 entschied sich dieser für einen (halben) Alleingang - ein eigenes, einzigartiges Label sollte im Fashionpool etabliert werden. Chronicles of Never setzt indes auf Individualität und gepflegten Gebrauchtcharakter. Moody äußert:
"The materials I choose to use are old and real; black brass because gold is too golden, brushed silver, because polish silver is too polished, and black silver because it is black."In Australien, Japan, Hong Kong und England gibt es die Damen und Herrenkollektion zu erhaschen. Und auch in Deutschland kommt man dank Oak (und anderen Shops) in den Genuss der teilweise androgynen Teile.
Freitag, 3. April 2009
i bet you will, craig.


Donnerstag, 2. April 2009
LCMDF.spring is there.
Le Corps Mince de Françoise - COOL AND BORED from BAMBEEH GRAPHIXX on Vimeo.
Neben der "posthumen" Abdankung von Bahnsuperlativ Mehdorn, den immer wieder stattfindenden one-world-one-power-Gipfeln und bigotten Koalitionsbildungen, erfreue ich mich immer noch an meinem Berlinaufenthalt Anfang der Woche, sowie dem eintretenden Frühling, der Straßen und Wege mit Vogelgesang erklingen lässt.
Nebenbei stieß ich auf LE CORPS MINCE DE FRANÇOISE.
Begriffe wie Emanzipation, Durchschlagskraft und Stilbewusstsein schweben bei den drei Finninnen unweigerlich mit durch die Boxen, wenn man ihrer zuweilen störenden und doch suchtfaktorauslösenden Musik lauscht.
Mögliches Gepolter hin oder her. "I am a pure-hearted girl and I do it like this". Wohl gesprochen, die Dame.
Abonnieren
Posts (Atom)